Seite 1 von 4

Dein KI-Profil

Wichtige Informationen zur Nutzung Deiner Daten

Hallo ,

wir möchten, dass unser KI-Assistent "Data" Dich bestmöglich auf Deiner Unternehmer-Reise unterstützt.

Damit Data Dir nicht bei jeder Frage dieselben Rückfragen stellen muss (z.B. "Wie viele Mitarbeiter hast Du?"), geben wir ihm hier ein stabiles Hintergrundwissen über Dein Unternehmen und Deine Ziele. Diese Informationen werden zu Deinem persönlichen "Unternehmer-Profil" für Data.

Wichtiger Hinweis zur Datenverarbeitung (Disclaimer)

Die von Dir auf den folgenden Seiten angegebenen Informationen sowie Dein Vorname ( ) und Deine Anfragen an "Data" über Slack werden von uns zur Beantwortung Deiner Fragen genutzt.

Dabei setzen wir spezialisierte KI-Dienstleister (insbesondere OpenAI und Alphabet/Google sowie deren jeweilige Tochtergesellschaften) ein. Deine Daten werden im Rahmen unseres Auftragsdatenverarbeitungsvertrags (AVV / DPA) verarbeitet. Diese Verarbeitung kann auch eine Speicherung und Übermittlung in Länder außerhalb der EU (transatlantisch, z.B. in die USA) beinhalten.

Alle an "Data" gesendeten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Deiner Anfragen und zur Verbesserung Deiner Nutzererfahrung innerhalb unserer Akademie verwendet.

Wie Du Deine Daten am besten angibst (Anonymisierung)

Es ist für die Qualität der Antworten nicht notwendig, Deinen vollen Namen, Deinen exakten Firmennamen oder andere streng persönliche Informationen anzugeben. Wichtig ist nur die Beschreibung Deiner unternehmerischen Situation.

Hier sind zwei Beispiele, die für "Data" den gleichen Informationsgehalt haben:

Beispiel 1 (Mit persönlichen Informationen):

"Ich bin Max Mustermann von der 'Mustermann GmbH', einer Schreinerei in der Hauptstraße 1 in 10115 Berlin. Mein Problem ist, dass ich keine Bewerbungen von Gesellen bekomme."

Beispiel 2 (Besser: Anonymisiert mit gleichem Inhalt):

"Ich führe eine Schreinerei im Raum Berlin (ca. 15 Mitarbeiter). Mein Problem ist, dass ich keine Bewerbungen von Fachkräften (Gesellen) bekomme."

Data benötigt nur den Kontext (Branche, Region, Größe, Problem), um Dir die passenden Strategien aus der AMP-Methode (in diesem Fall Ebene 2, M – Mitarbeiter-Marketing) vorzuschlagen.